Was ist ein Jungschützenkurs?
- Ein Jungschützenkurs ist ein militärischer Vorbildungskurs, der durch die Schützenvereine im Auftrag der Armee durchgeführt wird. Ziel dieses Kurses ist es, den angehenden Rekruten/Rekrutinnen schon vor der RS die Handhabung der Sportwaffe und die Schiesstechnik beizubringen.
- Bei uns im Verein steht weniger das militärische sondern mehr das Kameradschaftliche im Vordergrund. Das heisst, der Kurs wird nicht mit militärischem Umgangston sein.
- Das Ziel des Jungschützenkurses ist es, das ein Jungschütze/Jungschützin nach Abschluss eines Kurses selbständig und Verantwortungsbewusst mit dem Sportgerät umgehen kann. Das heisst, man kennt die Sicherheitsvorschriften, kann die Sportwaffe selbständig und sicher handhaben, kennt die Schiesstechnik und wendet sie an.
- Zusammengefasst kann man es so sagen: Nach einem Jungschützenkurs ist der Teilnehmer/in in der Lage, bei einem Schiessanlass in einem Schiesstand ohne fremde Hilfe teilzunehmen.
- Teilnehmen am Jungschützenkurs kann jede/r Schweizerbürger/in zwischen 15 und 20 Jahren.
- Ausländische Staatsangehörige können leider keinen Jungschützenkurs besuchen, weil sie in der Schweiz auch keinen Militärdienst leisten müssen und dieser Kurs ja eigentlich zur Vorbereitung auf die RS dient.
- Für das absolvieren des Jungschützenkurses wird die benötigte Munition und die Sportwaffe (Sturmgewehr 90) durch das Militär zu Verfügung gestellt. Die übrige Trainingsmunition wird durch den Verein getragen. Das einzige, was es dich kostet, ist ein wenig von deiner Freizeit und ein Beitrag von 37 Schweizer Franken.
- Der Jungschützenkurs und Nachwuchskurs beginnt in der Regel in unserem Verein Ende März. Für den Kurs muss man sich bis Mitte Februar anmelden. Genaue Termine findest du ab Februar auf dieser Website oder erkundige Dich direkt beim Jungschützenleiter. Die E-Mailadresse findest du in der Vorstandsliste.
